Elektrolokomotive E 19 02 der Deutschen Bundesbahn (DB), (frühe) Epoche III.
- Die Lokomotive repräsentiert den Betriebszustand der frühen 1950er-Jahre und ist daher ideal für die Zugbespannung des damaligen "blauen F-Zug-Netzes" geeignet
- Mit erhabenen Schildern
- Metalldruckguss-Fahrgestell
- Federnde Dachstromabnehmer
Vorbild: Das "blaue F-Zug-Netz" der Epoche III ist längst Legende: Bereits 1951 entstand bei der Bundesbahn ein Angebot schnell fahrender Fernzüge. Die stahlblau lackierten Wagen bestachen auch durch die mehrfarbige Bedruckung der Längsträger. Die erhaben ausgeführten silbernen DB-Lettern waren in der Wagenmitte dekoriert. Sämtliche "blauen" Züge - mit Ausnahme zweier das Ausland berührenden Verbindungen - führten ausschließlich die 2. Klasse. Die 2. Klasse des bis dato geltenden Dreiklassensystems entsprach bis zur Klassenreform im Sommer 1956, bei der die alte Plüschklasse entfiel, der bis heute geltenden 1. Klasse. Ein Blechschild überdeckte die Klassenziffer 1, was nicht immer konsequent umgesetzt wurde, wie etliche Vorbildfotos beweisen.
Technische Daten:
Allgemeine Daten
Anzahl angetriebene Achsen 4
Haftreifen 2
Kupplung Schacht NEM 355 ohne KK-Kinematik
Mindestradius 192 mm
Schwungmasse Ja
Elektrik
Motor 3-pol. Motor
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge nach NEM 651 mit Steckvorrichtung
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht an beiden Fahrzeugenden, mit Fahrtrichtung wechselnd
LED Spitzenlicht Ja
Abmessungen
Länge über Puffer 106 mm
- Die Lokomotive repräsentiert den Betriebszustand der frühen 1950er-Jahre und ist daher ideal für die Zugbespannung des damaligen "blauen F-Zug-Netzes" geeignet
- Mit erhabenen Schildern
- Metalldruckguss-Fahrgestell
- Federnde Dachstromabnehmer
Vorbild: Das "blaue F-Zug-Netz" der Epoche III ist längst Legende: Bereits 1951 entstand bei der Bundesbahn ein Angebot schnell fahrender Fernzüge. Die stahlblau lackierten Wagen bestachen auch durch die mehrfarbige Bedruckung der Längsträger. Die erhaben ausgeführten silbernen DB-Lettern waren in der Wagenmitte dekoriert. Sämtliche "blauen" Züge - mit Ausnahme zweier das Ausland berührenden Verbindungen - führten ausschließlich die 2. Klasse. Die 2. Klasse des bis dato geltenden Dreiklassensystems entsprach bis zur Klassenreform im Sommer 1956, bei der die alte Plüschklasse entfiel, der bis heute geltenden 1. Klasse. Ein Blechschild überdeckte die Klassenziffer 1, was nicht immer konsequent umgesetzt wurde, wie etliche Vorbildfotos beweisen.
Technische Daten:
Allgemeine Daten
Anzahl angetriebene Achsen 4
Haftreifen 2
Kupplung Schacht NEM 355 ohne KK-Kinematik
Mindestradius 192 mm
Schwungmasse Ja
Elektrik
Motor 3-pol. Motor
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge nach NEM 651 mit Steckvorrichtung
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht an beiden Fahrzeugenden, mit Fahrtrichtung wechselnd
LED Spitzenlicht Ja
Abmessungen
Länge über Puffer 106 mm
Empfohlen für Modellbauer und Sammler ab 14 Jahren. Aufgrund maßstabs- und vorbildgerechter bzw. funktionsbedingter Gestaltung sind Spitzen, Kanten und Kleinteile vorhanden. Verschluckungsgefahr. Deshalb nicht in die Hände von Kindern unter 10 Jahren!
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:
* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten-
-
-
Trix 18219 SNCF Schnellzugwagen-Set 3-tlg Ep.4 Art.Nr.: 35-18219
N
- UVP:
- 169,00 €
- jetzt nur
- 152,10 €*
-