EK-Verlag 6207 Verkehrsknoten Bonn

Art.Nr.:
ek-6207
Dieser Artikel muss beim Hersteller nachbestellt werden
(Lieferzeit ca. 5-10 Tage, wenn ab Hersteller verfügbar)
Preis:
24,80 *

*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Max. Anzahl für diesen Artikel: 0
  • Literatur
Sie haben Fragen zu diesem Artikel?
Telefonische Beratung:
+49 (0) 2 11 - 37 35 01
Zahlungsmöglichkeit
Volkhard Stern
Verkehrsknoten Bonn
120 Seiten mit ca. 200 Abbildungen
300 x 210 mm.
Bonn, die alte Römersiedlung am Rhein, Geburtsort Ludwig van Beethovens und spätere Bundeshauptstadt, war und ist eine Drehscheibe des Verkehrs. Neben den drei großen staatlichen Schienensträngen, die das Stadtgebiet noch heute in ganzer Länge durchlaufen, fanden sich Gleisanlagen mehrerer Privatbahnen unterschiedlicher Spurweiten im Stadtgebiet und der näheren Umgebung. Zwei Bahnbetriebswerke, eine Eisenbahn-Trajektfähre, Schnellzüge auf der Rheinuferbahn, "Badewannen" auf der Diplomatenbahn nach Bad Godesberg und zwei Zahnradbahnen im nahen Siebengebirge sorgten für Abwechslung.
Hinzu kamen das städtische Straßenbahnnetz, die Fernbahnen nach Siegburg und Bad Honnef sowie O-Bus und Omnibus. Der Rhein, ein Verkehrsstrang erster Güte für den Waren- und Passagiertransport, der Regierungsflughafen in Wahn und nicht zuletzt Deutschlands älteste Autobahn unterstreichen Bonns Bedeutung als Verkehrsknoten.
Vieles davon ist Vergangenheit - das neue Buch blickt zurück und erweckt in zahlreichen großartigen Bildmotiven das alte Bonn der Nachkriegsjahre mit seinen Verkehrsmitteln und -wegen zu neuem Leben.

Empfohlen für Modellbauer und Sammler ab 14 Jahren. Aufgrund maßstabs- und vorbildgerechter bzw. funktionsbedingter Gestaltung sind Spitzen, Kanten und Kleinteile vorhanden. Verschluckungsgefahr. Deshalb nicht in die Hände von Kindern unter 10 Jahren!