Elektrolokomotive Reihe 1020 der Österreichischen Bundesbahnen.
- Ausführung in blutoranger Lackierung mit Computernummer
Von der ab 1940 gebauten DRG-Baureihe E 94 verblieben nach dem 2. Weltkrieg 44 Stück in Österreich und erhielten 1954 die neue Bezeichnung 1020.01-44. Im selben Jahr lieferte die Lokomotivfabrik Floridsdorf drei weitere Maschinen unter Verwendung vorhandener Teile.
Ab 1967 wurden, mit Ausnahme der jüngsten drei, alle Loks einer umfangreichen Grundüberholung unterzogen, wobei sie auch eine Veränderung des gewohnten Erscheinungsbildes erhielten und sich nun doch deutlich von den deutschen Schwestermaschinen unterschieden, ohne jedoch ihren einzigartigen Charakter zu verlieren.
Eingesetzt wurden die robusten 118,5 t schweren und 90 km/h schnellen Loks anfänglich vor allen Zuggattungen. Danach wurden sie meist als Vorspann- oder Schiebetriebfahrzeug auf steigungsreichen Strecken verwendet.
Technische Daten:
Allgemeine Daten
Anzahl Achsen mit Haftreifen 2
Anzahl angetriebene Achsen 4
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik
Mindestradius 192 mm
Schwungmasse Ja
Elektrik
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge nach NEM 651 mit Steckvorrichtung
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht an beiden Fahrzeugenden, mit Fahrtrichtung wechselnd
Motor 3-pol. Motor
LED Spitzenlicht Ja
Abmessungen
Länge über Puffer 116 mm
- Ausführung in blutoranger Lackierung mit Computernummer
Von der ab 1940 gebauten DRG-Baureihe E 94 verblieben nach dem 2. Weltkrieg 44 Stück in Österreich und erhielten 1954 die neue Bezeichnung 1020.01-44. Im selben Jahr lieferte die Lokomotivfabrik Floridsdorf drei weitere Maschinen unter Verwendung vorhandener Teile.
Ab 1967 wurden, mit Ausnahme der jüngsten drei, alle Loks einer umfangreichen Grundüberholung unterzogen, wobei sie auch eine Veränderung des gewohnten Erscheinungsbildes erhielten und sich nun doch deutlich von den deutschen Schwestermaschinen unterschieden, ohne jedoch ihren einzigartigen Charakter zu verlieren.
Eingesetzt wurden die robusten 118,5 t schweren und 90 km/h schnellen Loks anfänglich vor allen Zuggattungen. Danach wurden sie meist als Vorspann- oder Schiebetriebfahrzeug auf steigungsreichen Strecken verwendet.
Technische Daten:
Allgemeine Daten
Anzahl Achsen mit Haftreifen 2
Anzahl angetriebene Achsen 4
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik
Mindestradius 192 mm
Schwungmasse Ja
Elektrik
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge nach NEM 651 mit Steckvorrichtung
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht an beiden Fahrzeugenden, mit Fahrtrichtung wechselnd
Motor 3-pol. Motor
LED Spitzenlicht Ja
Abmessungen
Länge über Puffer 116 mm
Empfohlen für Modellbauer und Sammler ab 14 Jahren. Aufgrund maßstabs- und vorbildgerechter bzw. funktionsbedingter Gestaltung sind Spitzen, Kanten und Kleinteile vorhanden. Verschluckungsgefahr. Deshalb nicht in die Hände von Kindern unter 10 Jahren!