DCC Sound
Elektrolokomotive Baureihe 140 der Deutschen Bundesbahn.
- Ausführung mit Einfachlampen und Regenrinne
- Metalldruckguss-Fahrgestell
- Im Digitalbetrieb mit einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht
Für die Beförderung schwerer Güterzüge auf Hauptbahnen im Flachland entwickelten das BZA München, Kraus-Maffei und SSW die BR E 40, die im technischen Aufbau weitgehend der E 10.1 entspricht. Lediglich die Getriebeübersetzung wurde geändert und auf den serienmäßigen Einbau einer elektrischen Bremse verzichtet. Über 800 Stück der 110 km/h schnellen Maschinen wurden ab 1957 in Dienst gestellt. Ihre Leistung beträgt 3.260 kW. Im Jahr 1968 wurde sie zur BR 140 umgezeichnet. Sie trug lange Zeit die Hauptlast des Güterzugverkehrs auf elektrifizierten Strecken, kam aber auch vor Personenzügen zum Einsatz. Ende 2016 wurde sie nach fast 60-jähriger Verwendung bei der DB außer Dienst gestellt.
Technische Daten:
Allgemeine Daten
Anzahl angetriebene Achsen 4
Haftreifen 2
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik
Mindestradius 192 mm
Schwungmasse Ja
Elektrik
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge nach NEM 651 mit Steckvorrichtung
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht fahrtrichtungsabhängig / 2-Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig
zusätzliche Lichtfunktion Ja
Sound Ja
Motor 3-pol. Motor
Digital-Decoder NEM 651
LED Spitzenlicht Ja
Abmessungen
Länge über Puffer 104 mm
Elektrolokomotive Baureihe 140 der Deutschen Bundesbahn.
- Ausführung mit Einfachlampen und Regenrinne
- Metalldruckguss-Fahrgestell
- Im Digitalbetrieb mit einzeln schaltbarem Spitzen- oder Schlusslicht
Für die Beförderung schwerer Güterzüge auf Hauptbahnen im Flachland entwickelten das BZA München, Kraus-Maffei und SSW die BR E 40, die im technischen Aufbau weitgehend der E 10.1 entspricht. Lediglich die Getriebeübersetzung wurde geändert und auf den serienmäßigen Einbau einer elektrischen Bremse verzichtet. Über 800 Stück der 110 km/h schnellen Maschinen wurden ab 1957 in Dienst gestellt. Ihre Leistung beträgt 3.260 kW. Im Jahr 1968 wurde sie zur BR 140 umgezeichnet. Sie trug lange Zeit die Hauptlast des Güterzugverkehrs auf elektrifizierten Strecken, kam aber auch vor Personenzügen zum Einsatz. Ende 2016 wurde sie nach fast 60-jähriger Verwendung bei der DB außer Dienst gestellt.
Technische Daten:
Allgemeine Daten
Anzahl angetriebene Achsen 4
Haftreifen 2
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik
Mindestradius 192 mm
Schwungmasse Ja
Elektrik
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge nach NEM 651 mit Steckvorrichtung
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht fahrtrichtungsabhängig / 2-Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig
zusätzliche Lichtfunktion Ja
Sound Ja
Motor 3-pol. Motor
Digital-Decoder NEM 651
LED Spitzenlicht Ja
Abmessungen
Länge über Puffer 104 mm
Empfohlen für Modellbauer und Sammler ab 14 Jahren. Aufgrund maßstabs- und vorbildgerechter bzw. funktionsbedingter Gestaltung sind Spitzen, Kanten und Kleinteile vorhanden. Verschluckungsgefahr. Deshalb nicht in die Hände von Kindern unter 10 Jahren!
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:
* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten-
Arnold HN2551S FS Triebwagen ALn 668 Serie 1900 Ep.4 Art.Nr.: 101-HN2551S
- UVP:
- 364,90 €
- jetzt nur
- 328,40 €*
-
Fleischmann 716976 DB Dampflok BR 012 Öl Ep.4 Art.Nr.: 10-716976
N
- UVP:
- 394,90 €
- jetzt nur
- 355,40 €*
-
-
Fleischmann 739355 BLS Alpinisten E-Lok BR 193 Ep.6 Art.Nr.: 10-739355
N
- UVP:
- 334,90 €
- jetzt nur
- 301,40 €*