Diesellokomotive BR 228 der Deutschen Bahn AG (DB AG), Epoche V.
Neukonstruktion 2019!
Vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Eingesetzte Fenster. Metalldruckguss-Fahrgestell. 5-poliger Motor mit Schwungmasse. Antrieb auf 4 Achsen, davon 2 mit Haftreifen. Next18-Schnittstelle zur Aufnahme eines Digital-Decoders. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kulissenmechanik. Weiß/rote LED-Dreilicht-Spitzenbeleuchtung, mit der Fahrtrichtung wechselnd.
- Sparlack-Ausführung
- Führerstandsbeleuchtung
- Vorbildgerechte 6-achsige Ausführung
Vorbild: Die Baureihe V 180 der Deutschen Reichsbahn der DDR war die größte in der DDR gebaute Diesellokomotive. Ab 1970 firmierte sie als BR 118, ab 1993 als BR 228. Sie wurde Anfangs in einer vierachsigen Version mit zwei 2-achsigen Drehgestellen gebaut, später gab es auch 6-achsige Varianten. Als ingenieurtechnische Meisterleistung gilt noch heute bei der sechsachsigen Version die geringe Achsfahrmasse von 15,6 t, sodass diese Lok universell auch auf Nebenbahnen eingesetzt werden kann. Außerdem hat sie eine Zulassung für Steilstrecken. Das dadurch entstehende mögliche Einsatzgebiet ist einmalig bei deutschen Großdieselloks.
Die V 180 beschleunigte den Traktionswechsel bei der Deutschen Reichsbahn ersetzte diverse Dampflokomotivbaureihen in den Leistungsklassen oberhalb der V100.
Technische Daten:
Allgemeine Daten
Anzahl Achsen mit Haftreifen 1
Anzahl angetriebene Achsen 4
Haftreifen 2
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik
Schwungmasse Ja
Elektrik
Motor 5-pol. Motor
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge Next18
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht vorn, fahrtrichtungsabhängig / 2-Spitzenlicht hinten, fahrtrichtungsabhängig
LED Spitzenlicht Ja
Abmessungen
Länge über Puffer 121 mm
Neukonstruktion 2019!
Vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Eingesetzte Fenster. Metalldruckguss-Fahrgestell. 5-poliger Motor mit Schwungmasse. Antrieb auf 4 Achsen, davon 2 mit Haftreifen. Next18-Schnittstelle zur Aufnahme eines Digital-Decoders. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kulissenmechanik. Weiß/rote LED-Dreilicht-Spitzenbeleuchtung, mit der Fahrtrichtung wechselnd.
- Sparlack-Ausführung
- Führerstandsbeleuchtung
- Vorbildgerechte 6-achsige Ausführung
Vorbild: Die Baureihe V 180 der Deutschen Reichsbahn der DDR war die größte in der DDR gebaute Diesellokomotive. Ab 1970 firmierte sie als BR 118, ab 1993 als BR 228. Sie wurde Anfangs in einer vierachsigen Version mit zwei 2-achsigen Drehgestellen gebaut, später gab es auch 6-achsige Varianten. Als ingenieurtechnische Meisterleistung gilt noch heute bei der sechsachsigen Version die geringe Achsfahrmasse von 15,6 t, sodass diese Lok universell auch auf Nebenbahnen eingesetzt werden kann. Außerdem hat sie eine Zulassung für Steilstrecken. Das dadurch entstehende mögliche Einsatzgebiet ist einmalig bei deutschen Großdieselloks.
Die V 180 beschleunigte den Traktionswechsel bei der Deutschen Reichsbahn ersetzte diverse Dampflokomotivbaureihen in den Leistungsklassen oberhalb der V100.
Technische Daten:
Allgemeine Daten
Anzahl Achsen mit Haftreifen 1
Anzahl angetriebene Achsen 4
Haftreifen 2
Kupplung Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik
Schwungmasse Ja
Elektrik
Motor 5-pol. Motor
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge Next18
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht vorn, fahrtrichtungsabhängig / 2-Spitzenlicht hinten, fahrtrichtungsabhängig
LED Spitzenlicht Ja
Abmessungen
Länge über Puffer 121 mm
Empfohlen für Modellbauer und Sammler ab 14 Jahren. Aufgrund maßstabs- und vorbildgerechter bzw. funktionsbedingter Gestaltung sind Spitzen, Kanten und Kleinteile vorhanden. Verschluckungsgefahr. Deshalb nicht in die Hände von Kindern unter 10 Jahren!
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:
* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten-
Hobbytrain 23780 Transwaggon Doppelflachwagen Ep.5 Art.Nr.: 63-23780
N
- UVP:
- 64,90 €
- jetzt nur
- 58,40 €*
-
-
LS Models 77703 ÖBB EC Personenwagen-Set 3-tlg Ep.6a Art.Nr.: 300-77703
N
- UVP:
- 224,90 €
- jetzt nur
- 202,45 €*
-